Abfall von A - ZAltglasGlasscheiben aus Fenstern, Türen, Kleiderschränken etc. - Entsorgung über Abfallwirtschaftszentrum Hailer Altholz AussenbereichAltholz der Kategorie A IV wie Fenster, Außentüren, Jägerzaun, Fensterläden, imprägnierte Gartenmöbel, Palisaden, Sichtschutzzäune - Entsorgung Abfallwirtschaftszentrum Hailer AltkleiderEntsorgung in Altkleidercontainer oder bei Straßensammlungen von caritativen Einrichtungen. Altkleidercontainer in Rodenbach:
AltmetallÖfen ohne Schamottesteine, Metallschrott, Alteisen - Entsorgung über die Abfallannahmestelle am Bauhof, Sperrmüllstraßensammlung AltölEntsorgung über Verkaufsstellen von Mineralölen (Tankstellen, Werkstätten, Supermärkte etc.) AutobatterienRückgabe beim Neukauf oder am Schadstoffmobil des Main-Kinzig-Kreises. Autoreifen, AutoteileEntsorgung über Reifenhandel gegen Gebühr BatterienEntsorgung über Einzelhandel/Vertreiber, Kleinmengen auch Abfallannahmestelle am Bauhof BauschuttKleinmengen (bis 100 l) mineralischer Bauschutt (Ziegelsteine, Dachziegel, Beton, Keramikfliesen) ohne Holz, Gasbeton, Rigips, Kunststoffe, Glas - Entsorgung über die Abfallannahmestelle am Bauhof: Gemischter Bauschutt mit Holz, Gasbeton, Plastik, Dachpappe, Glas, Erde etc. ohne Rigips. Kleinmengen bis 10 m³ über das Abfallwirtschaftszentrum Hailer oder private Entsorgungsunternehmen (s. Internet oder gelbe Seiten) BioabfälleKompostierfähige Abfälle wie Speisereste und Lebensmittelabfälle, Eier- Obstschalen, Kaffeefilter, Teebeutel, Schnittblumen, Topfpflanzen, Kleintiermist, Sägemehl, Holzasche. Kleinmengen von Laub, Rasen-, Blumenschnitt, Wildkräuter und Kulturpflanzen. Entsorgung: Nutzen Sie zur Verwertung von Gartenabfällen die Eigenkompostierung oder die Abfallannahmestelle am Bauhof CD und DVDCD's und DVD's können über die Abfallannahmestelle am Bauhof recyclet werden. ElektrogroßgeräteComputer, Monitore, Drucker, TV-Geräte und Elektrogroßgeräte wie Waschmaschinen, Spülmaschinen, Herde und Kühlgeräte. Abholung durch die Firma AQA. Tel. Anmeldung: 06051-9710-33333 ElektrokleingeräteRadios, Toaster, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Bohrer oder Sägen. Entsorgung über Abfallannahmestelle am Bauhof oder Elektrogeräte (max.3 Stück) bis zu einer Kantenlänge von 25 cm können auch kostenfrei in Lebensmittelgeschäften oder Discountern, die Elektrogeräte verkaufen, abgegeben werden. FeuerlöscherEntsorgung über den Fachhandel oder Wartungsdienst, Schadstoffmobil des Main-Kinzig-Kreises (max. 3 Stück) GartenabfälleLaub, Rasen-, Grünschnitt, Äste, Sträucher und Stämme bis 35 cm Abfallannahmestelle am Bauhof. Mengenbegrenzung 2 m³ pro Anlieferung. Größere Mengen können über die Kompostierungsanlage in Langenselbold entsorgt werden. Tel.: 06184-92720. Gelber Sack/Gelbe TonneKunststoffe: Margarine-, Joghurt- und andere Kunststoffbecher, Klarsichtfolien, Tragetaschen, Beutel, Weich-, Wasch- und Spülmittelflaschen, Obst-, Gemüse- und Fleischschalen, Styropor und sonstige Kunststoffverpackungen Im gelben Sack werden ausschließlich Verkaufsverpackungen gesammelt. Recycling für Deutschland Gelbe Säcke werden vom Entsorgungsunternehmen Veolia verteilt und können direkt am Sammelfahrzeug bezogen werden. Darüber hinaus sind sie beim Reinert Markt (NR) erhältlich.Gelbe Tonnen können direkt bei der Firma Remondis angefordert werden. Tel. 06661-9696-0 Gemeindemüllsäcke ca. 50 lDie amtlichen Gemeindemüllsäcke dienen der Entsorgung von einmalig auftretenden Restmüllmengen, die nicht mehr in der Restmülltonne untergebracht werden können. Die Gemeindemüllsacke sind beim Reinert-Markt (NR) und im Bürgerbüro für 7,65 Euro erhältlich. Der Müllsack wird neben die Restmülltonne gestellt und bei der regulären Restmüllabfuhr mitgenommen.Die Bewohner der Wochenendgrundstücke sind verpflichtet, ihren Gemeindemüllsack während der Öffnungszeiten der Abfallannahmestelle am Bauhof dort abzugeben. GlascontainerHohlglas, wie Getränkeflaschen und Konservengläser, ist nach Farben getrennt, in die entsprechenden Glascontainer zu geben (Weißglas, Braunglas und Grünglas). Blaues Glas gehört ins Grünglas.Fensterglas, Glasbausteine, Spiegel, Drahtgläser, optische Gläser, kurz alle Spezialgläser, gehören nicht in die Altglascontainer, sondern sind über das Abfallwirtschaftszentrum in Hailer zu entsorgen.Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger Rodenbachs, bei Überfüllung der Altglascontainer Ihre Flaschen nicht neben den Container zu stellen, sondern den nächstgelegenen Container aufzusuchen. KorkKork ist ein kostbares Naturprodukt, das zu neuen Produkten verarbeitet werden kann. An der Abfallannahmestelle am Bauhof können Flaschenkorken, Untersetzer sowie Kork von Pinnwänden abgegeben werden. Im Kork dürfen keine Metall- und Holzteile enthalten sein. Kunst- und Klebestoffe dürfen nicht anhaften. Leuchtstoffröhren, EnergiesparlampenLeuchtstoffröhren und Energiesparlampen gehören zum Elektroschrott. Entsorgung: Abfallannahmestelle am Bauhof, Abfallwirtschaftszentrum in Hailer (max. 20 Stück pro Anlieferung - max. 100 pro Jahr). MedikamenteApotheken müssen keine Medikamente zurücknehmen, tun dies aber teilweise freiwillig. Sie sind über den Restmüll, aber bitte keinesfalls in der Toilette zu entsorgen. PapierZeitungen, Zeitschriften, Druck- , Schreib- und Zeichenpapier, Pappe, Kartonagen, Werbeprospekte. Entsorgung: Blaue Papiertonne, größere Papiermengen können im Abfallwirtschaftszentrum in Hailer abgegeben werden. Es besteht auch die Möglichkeit, von der Gemeinde gegen Gebühr eine zusätzliche Papiertonne zu erwerben. RestmüllZum Restmüll zählen insbesondere: Spül- und Putzlappen, Damenbinden, Slipeinlagen, Vogelsand, Kehricht, Staubsaugerbeutel, Tapeten, Fußmatten, Aktenordner, Fahrradschläuche und -mäntel, Lampen, Besen, Pinsel, Kunststoffteile, Kinderspielzeug und vieles andere mehr. Zur Entsorgung des Restmülls dienen die „grauen Restmülltonnen“, die in den Größen 60 l, 80 l, 120 l und 240 l von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden. Die Tonnengröße richtet sich nach der Anzahl der Grundstücksbewohner. Pro Bewohner werden 20 l Restmüll angesetzt. SondermüllFarben, Lacke, Lösungs- und Reinigungsmittel, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Frittierfett, Säuren, Laugen etc. Sechsmal jährlich werden in Nieder- und Oberrodenbach „Sonderabfall-Kleinmengensammlungen“ am Schadstoffmobil durchgeführt. Die Annahmebedingungen finden Sie hier. SperrmüllDie Sperrmüllabfuhr wird auf Abruf durchgeführt. Mehr zur kostenlosen Abholung erfahren Sie hier. WindelnWindeln von Kleinkindern und pflegebedürftigen Personen können in einem durchsichtigen Müllsack gesammelt werden und kostenfrei an der Abfallanahmestelle am Bauhof abgegeben werden.Wichtig: Die für Verpackungsmaterial vogesehenen gelben Säcke dürfen nicht verwendet werden! |
27.11.2012 |
Hauptmenü