Verkehrsverbindungen
Linkliste zum Öffentlichen Personen Nahverkehr:
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) organisiert den öffentlichen Personennahverkehr im Großraum Rhein-Main. Dazu arbeitet er mit den Verkehrsunternehmen, den Landkreisen, den Städten und dem Land Hessen zusammen.
Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit bietet der RMV ein in sich abgestimmtes Angebot von Bus und Bahn aus einer Hand.
So können Sie mit nur einer Fahrkarte jedes Nahverkehrsmittel im Verbundgebiet - wie zum Beispiel RegionalBahnen (RB), RegionalExpress-Züge (RE), S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse - nutzen.
Unabhängig davon, ob und wie oft Sie umsteigen müssen.
KreisVerkehrsGesellschaft Main-Kinzig
Die Kreisverkehrsgesellschaft (KVG) wurde am 1. Oktober 1994 gegründet und ist die Regieorganisation des Main-Kinzig-Kreises im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).
Als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Kreises nimmt sie dessen Interessen im Rhein-Main-Verkehrsverbund war und ist zuständig für die Planung, Finanzierung und Organisation des öffentlichen Nahverkehrs im Main-Kinzig-Kreis.
Die Aktuelle Fahrplanänderungen finden Sie unter dieser Verlinkung
Stroh Bus-Verkehrs GmbH
Im Verkehrsgebiet des RMV bedient die Fa. Stroh mit über 40 Fahrzeugen von den Standorten Altenstadt, Florstadt und Hasselroth in den Landkreisen Wetterau und Main-Kinzig zahlreiche Omnibuslinien.
Fahrgastmeldung zum Busverkehr
War der Bus war überfüllt, erfolgte keine Beförderung, die Fahrstrecke wich von der fahrplanmäßigen Linienführung ab oder der Fahrpreis wurde nicht korrekt berechnet?
Mit dem Formular Fahrgastmeldung zum Busverkehr können sie uns dies mitteilen.
Die Deutsche Bahn
Auf den Seiten der Deutschen Bahn können sie bequem online Fahrpläne einsehen und Tickets buchen.
Parken und Mitnehmen in Hessen
Parken + Mitnehmen fördert die Bildung von Fahrgemeinschaften und leistet damit einen wertvollen Beitrag zu einer stadt- und umweltfreundlichen Mobilität. Zurzeit entwickelt das Land Hessen ein P+M-Konzept, um den Komfort bestehender Parkplätze für Pendler zu verbessern sowie neue P+M-Parkplätze vor allem in der Nähe von Autobahnanschlussstellen einzurichten.
Park + Ride in Hessen
Verknüpfen Sie die Individualität des eigenen Fahrzeuges mit einer schnellen, sicheren und bequemen Fahrt in die Stadtzentren der hessischen Großstädte. Sie nutzen Ihren Pkw oder Ihr Fahrrad bis zu einer Bahnstation in Ihrer Nähe. Dort parken Sie auf einem der ausgewiesenen P+R-Parkplätze und setzen IhreFahrt mit der Bahn fort. Während der Bahnfahrt können Sie sich ausruhen, lesen, plaudern, frühstücken, am Laptop arbeiten ... und erreichen entspannt Ihren Arbeitsplatz.
Mitfahrzentralen
Folgende Firmen bieten Ihnen über ihre Interneplattformen eine Mitfahrgelegenheit:
www.drive2day.de http://flinc.org www.mitfahrgelegenheit.de www.mitfahrzentrale.de
Pendlerportal
Sie sind Berufspendler und suchen eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit oder einen Beifahrer? Dann sind Sie beim Pendlerportal Hessen genau richtig! Das Pendlerportal bietet eine schnelle Übersicht über vorhandene Mitfahrangebote, auch im Umkreis um Ihren Wohnort und direkte Kontaktmöglichkeiten - kostenlos.
Mobilitätsportal für behinderte Menschen
Auf den Seiten des Mobilitätsportal finden Sie alles rund um Mobilitätsmöglichkeiten und -chancen von Menschen mit Schwerbehinderung. Informieren Sie sich über die unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), nutzen Sie die Bahnhofsabfrage und finden Sie heraus, wo Sie "Freifahrt" haben.
Routenplaner Hessen
Planen Sie Ihre nächste Radtour mit dem Radroutenplaner ganz einfach interaktiv und individuell für ganz Hessen - und drumherum. Vom Familienausflug über mehrtägige Fahrradtouren bis hin zu speziellen Mountainbikestrecken ist alles drin.