Sprungziele
Seiteninhalt
08.01.2025

Störstoffe in der Biotonne - die Gemeinde führt Stichprobenkontrollen durch

Es wurden Störstoffe in Ihrer Biotonne festgestellt
Es wurden Störstoffe in Ihrer Biotonne festgestellt
Die Verunreinigung des Bioabfalls vor allem mit Plastiktüten – auch „kompostierbare“ – sowie anderer Restmüll, gefährden die Herstellung von Biokompost und ist ein Problem für unsere Umwelt.
Auf dieser Basis wird am 01.05.2025 die neue bundesweit gültige Bioabfallverordnung in Kraft treten, die gesetzlich verankert, dass in der Biotonne nicht mehr als 3 % Störstoffe vorhanden sein dürfen.
Wir möchten daher die Haushalte bitten, ausschließlich kompostierbare Abfälle über die Biotonne zu entsorgen.

In der Kompostierungsanlage des Main-Kinzig-Kreises finden sich immer öfter und in viel zu großen Mengen anorganische Abfälle.
Zum Beispiel Kaffeekapseln, Gläser mit Resten sogar Windeln oder Verpackungen mit Inhalt, vor allem aber Plastiktüten und „kompostierbare“ Plastiktüten.

Diese kompostieren in der Kompostierungsanlage nicht vollständig und gelangen als Mikroplastik in den Kompost und mit diesem auf Äcker und Beete.
Von da aus ist der Schritt in die Nahrungskette nur kurz

Bioabfälle sollten im besten Fall lose in einem dafür vorgesehenen Behälter gesammelt und direkt – ohne Plastiktüte bzw. kompostierbarer Plastiktüte – in die Biotonne entleert werden.

Als Alternative wird das Einwickeln von Bioabfall in Zeitungspapier (jedoch kein Hochglanz- oder Prospektpapier) oder die Verwendung der im Handel angebotenen Biotüten aus Papier empfohlen.
Diese können dann problemlos in der Biotonne entsorgt werden.

In den Kompostierungsanlagen werden spätestens ab Mai diesen Jahres die Fahrzeuge kontrolliert.
Sind entsprechend Störstoffe vorhanden, wird der Biomüll in der Anlage nicht angenommen, und muss als Restmüll entsorgt werden.
Dies hat zur Folge, dass sich die Abfallgebühren für alle Haushalte erhöhen.

Zur Reduktion des Störstoffanteils wird das von der Gemeinde Rodenbach beauftragte Entsorgungsunternehmen Max Spahn schon jetzt bei den Biotonnenleerungen stichprobenartige Tonnenkontrollen durchführen.
Werden Störstoffe festgestellt, wird die Tonne mit einem Aufkleber versehen und nicht geleert. Die Haushalte haben dann die Möglichkeit, die Störstoffe auszusortieren und die Tonne wird bei der nächsten Abfuhr wieder geleert.

Bitte vermeiden Sie in Ihrem Interesse vor allem die Verwendung von kompostierbaren Plastiktüten.

Der Gemeindevorstand

Im Auftrag
Silke Fees

Störstoffe Biotonne - Flyer rot
Störstoffe Biotonne - Flyer rot

Seite zurück Nach oben