Sprungziele
Seiteninhalt
05.02.2025

Mehr Schutz für sensible Daten

Vertragsunterzeichnung (von links): Daniel Henkel, Leiter Haupt- und Personalamt der Gemeinde Rodenbach, Zlatko Zukic, Key Account-Manager »KiTuS«, Oliver Habekost, Geschäftsführer der Kreiswerke Main-Kinzig, Klaus Schejna, Bürgermeister der Gemeinde Rodenbach, Helmut Schwindt, Erster Beigeordneter der Gemeinde Rodenbach.
Vertragsunterzeichnung (von links): Daniel Henkel, Leiter Haupt- und Personalamt der Gemeinde Rodenbach, Zlatko Zukic, Key Account-Manager »KiTuS«, Oliver Habekost, Geschäftsführer der Kreiswerke Main-Kinzig, Klaus Schejna, Bürgermeister der Gemeinde Rodenbach, Helmut Schwindt, Erster Beigeordneter der Gemeinde Rodenbach.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

im Juli 2024 wurde nach erfolgreich abgeschlossener Ausschreibung und Gremienbeschluss das Projekt zur Ausgliederung der gemeindlichen Daten und des entsprechenden Betriebs in einem BSI-zertifizierten Rechenzentrum begonnen.
Den Zuschlag für das Projekt der Gemeinde hat die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH erhalten.

Ein Rechenzentrum ist ein physischer Raum, ein Gebäude oder eine Einrichtung für die IT-Infrastruktur zur Erstellung, Ausführung und Bereitstellung von Anwendungen und Services sowie zur Speicherung und Verwaltung der zugehörigen Daten.

Mit der Datenausgliederung verfolgt die Gemeindeverwaltung vor allem das Ziel der Steigerung der IT-Sicherheit und der Erhöhung des Sicherheitsstandards für die Verwaltung sowie für die sensiblen Daten der Bürgerinnen und Bürger.

Das Verwaltungspersonal im Rathaus und den Außenstellen profitiert zudem von einer moderneren Ausstattung der Arbeitsplätze mit erneuerten IT-Endgeräten, um auch den angestrebten hybriden Arbeitsplatz zukünftig zu realisieren.
Damit wäre ebenfalls eine positive Entzerrung der immer beengter werdenden Raumsituation im Rathaus verbunden.

Die gesetzlichen Vorgaben an den IT-Bereich öffentlicher Verwaltungen sind enorm und sie nehmen stetig zu.

Gleichzeitig steigt aber die Bedrohungslage für den digitalen „Datenklau“ weiter an.

Die Einhaltung zukünftiger gesetzlicher Bestimmungen der Informationssicherheit und des Datenschutzes sowie die zukünftigen personellen Rahmenbedingungen und Anforderungen machten es deshalb erforderlich, die IT-Infrastruktur frühzeitig und richtungsweisend neu aufzustellen.

Grundlegende Kriterien in der Ausschreibung waren deshalb die Auslagerung aller Daten und der sichere Betrieb des Servers in einem Rechenzentrum mit den höchsten Sicherheitsstandards und die Betreuung der Endgeräte sowie deren Anwender in unserer Verwaltung.

Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler und der technische Fortschritt und somit der digitale Wandel werden unaufhaltsam voranschreiten.
Die Gemeinde Rodenbach hat sich frühzeitig mit dieser Entscheidung auf diesen Wandel eingestellt.  

Der Umstellungsprozess ist in seiner finalen Phase und wir freuen uns über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kreiswerken Main-Kinzig.
Natürlich bringen neue Verarbeitungsprozesse manchmal unvorhergesehene Schwierigkeiten mit sich und nicht alles läuft von Anfang an reibungslos, deshalb bitten das Team der Verwaltung und ich Sie um Ihr Verständnis bei temporären Unannehmlichkeiten.  

Ihr
Klaus Schejna
Bürgermeister




Seite zurück Nach oben