Sprungziele
Seiteninhalt
11.06.2025

Grundschulprojektwoche endete mit beeindruckender Ton-Collage

In der vergangenen Woche herrschte in der Adolf-Reichwein-Schule ein besonderes Treiben.
Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Teamarbeit stärken – Fair Handeln“ setzten sich 22 SchülerInnen der Klasse 3b im Rahmen einer Projektwoche kreativ und intensiv mit zentralen Werten des sozialen Miteinander auseinander.
Begleitet wurden sie von der Klassenlehrerin Nicole Kappes-Reck und der Vertreterin der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Rodenbach Astrid Rieß-Wenzel.

Ziel der Woche war es, das Bewusstsein der Kinder für ein respektvolles Miteinander zu stärken und ihnen globale Zusammenhänge auf kindgerechte Weise näherzubringen.
In verschiedenen Workshops erfuhren sie, was „Vielfalt“ bedeutet und wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung ist.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Thema „Fairer Handel“. Spielerisch lernten die Kinder, was hinter den Begriffen „fair produziert“, „gerechte Bezahlung“ und „Kinderarbeit“ am Beispiel der Schokoladenherstellung steckt.

Unterstützt durch entsprechende Materialien, Gespräche und Kooperationsspiele erarbeiteten sie, wie sie selbst mit ihrem Verhalten einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit leisten können.

Den krönenden Abschluss bildete eine gemeinsam gestaltete Ton-Collage, in der die SchülerInnen ihre Eindrücke und Gedanken künstlerisch umsetzten.
In kleinen Gruppen formten jeweils bis zu vier Kinder ein eigenes Tonstück -als Symbol für Vielfalt-, das anschließend zu einer großen Gemeinschaftsarbeit zusammengefügt wurde.

Mit Unterstützung der Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Rodenbach ist die Collage an einer zentralen Stelle im Schulhof befestigt worden und soll auch zukünftig daran erinnern, was viele Menschen zusammen bewirken können.

Kinder betrachten die selbst erstellte Ton-Collage: Vielfalt und fairer Handel
Kinder betrachten die selbst erstellte Ton-Collage: Vielfalt und fairer Handel

Seite zurück Nach oben