Sprungziele
Seiteninhalt
13.06.2025

Glasfaserausbau in Niederrodenbach: Koordiniert, effizient und endlich mit Fortschritt

Leuchtendes Glasfaserbündel (c)chaitawat auf Pixabay
Leuchtendes Glasfaserbündel (c)chaitawat auf Pixabay

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Der privatwirtschaftlich organisierte Glasfaserausbau in Oberrodenbach war für viele Bürgerinnen und Bürger bislang ein echtes Ärgernis: langwierige Tiefbauarbeiten, beschädigte Straßen und zuletzt kompletter Stillstand. Die Beschwerden aus der Bevölkerung waren absolut nachvollziehbar – und auch wir haben das Vorgehen des mittlerweile insolventen Tiefbauunternehmens seit Langem kritisch hinterfragt.

Zur Klarstellung: Die Gemeinde war und ist nicht Auftraggeber dieses Ausbaus. Nach § 127 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) dürfen Netzbetreiber auf öffentlichen Flächen ausbauen, ohne dass die Kommune Einfluss auf die Auswahl der Firmen oder die Ausführung der Bauarbeiten nehmen kann. Unser Handlungsspielraum beschränkt sich auf die Verwaltung des öffentlichen Straßenraums.

Wären wir als Gemeinde selbst Auftraggeber gewesen, wäre der Schritt zur Kündigung des Bauunternehmens sicherlich früher erfolgt.

Mittlerweile hat Meridiam die Reißleine gezogen: Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Tiefbauunternehmen wurde beendet. Neu beauftragt wurde die Firma Kocaman, die bereits im Auftrag von Yplay tätig ist. Damit entstehen wichtige Synergien zwischen den beiden Ausbauprojekten.

Was bedeutet das konkret?

Die koordinierte Verlegung der Glasfaserleitungen ist ein großer Fortschritt – und keineswegs Standard in der Branche. Nach intensiven Verhandlungen wurde erreicht, dass der Graben nur einmal geöffnet werden muss. Dabei wird in der Regel nur ein Glasfaserkabel verlegt, das im Rahmen eines Open-Access-Modells von beiden Anbietern genutzt werden kann. In wenigen Bereichen werden aus technischen Gründen zwei separate Kabel verlegt – aber auch hier nur bei einmaliger Öffnung des Gehwegs. Diese abgestimmte Vorgehensweise reduziert die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner ebenso wie für die Infrastruktur, spart Zeit und vermeidet doppelte Baustellen.

Zudem wird versucht, im Zuge der Baumaßnahmen defekte Gehwegplatten direkt mitzureparieren, um Folgeschäden zu vermeiden und den Zustand der Wege nachhaltig zu verbessern.

Nach der Informationsveranstaltung vor zwei Wochen haben die Bauarbeiten in der Erfurter Straße begonnen. Aktuell laufen die Arbeiten planmäßig. Die Kommunikation zwischen Bauunternehmen, Bürgerschaft und Rathaus funktioniert gut – wir stehen im regelmäßigen, wöchentlichen Austausch, und das zeigt Wirkung.

Den an der Informationsveranstaltung referierten Vortrag der Firma Kocaman finden Sie hier.

Den Geschäftsführer und Bauleiter, Herrn Fuat Kocaman, erreichen Sie unter der Telefonnummer 06150 8308555.

Als zuständiger Ansprechpartner der Gemeinde Rodenbach steht Ihnen

Franz Seikel

Tiefbau
Sachbearbeiter

Buchbergstraße 2
63517 Rodenbach

Raum: 32b
06184 599-69
06184 50472
franz.seikel@rodenbach.de
https://www.rodenbach.de/

gerne zur Verfügung.

Jetzt gilt es, gemeinsam auf Tempo, Qualität und Verlässlichkeit zu setzen – damit die versprochenen Glasfaseranschlüsse in Ober- und Niederrodenbach bald Realität werden.

Zurzeit befinden wir uns in Abstimmungen, dass die Restarbeiten in Oberrodenbach zeitnah erledigt werden.

Ihr 

Klaus Schejna
Bürgermeister 

Seite zurück Nach oben