Grünflächen und Spielplätze im Neubaugebiet Rodenbach werden in den kommenden Tagen eröffnet – Lebensqualität von Anfang an mitgedacht
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Im Neubaugebiet Südlich der Adolf-Reichwein-Straße setzt die Gemeinde Rodenbach ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität. Mit der Fertigstellung von drei Spielplätzen, zwei Grünachsen und einem Sinnesgarten ist ein attraktives Gesamtkonzept entstanden, das sowohl Erholung als auch Bewegung und Begegnung im Freien ermöglicht. Das Projekt wurde im geplanten Zeitrahmen umgesetzt und wird in den nächsten Tagen für die Öffentlichkeit freigegeben.
Erlebnisräume für Kinder aller Altersgruppen
Die drei neu geschaffenen Spielplätze wurden individuell auf unterschiedliche Altersgruppen und Spielbedürfnisse abgestimmt.
- Der Spielplatz an der Merkurstraße bietet mit Trampolinen, einem Riesenklettergerüst und einer Drehscheibe sportliche Herausforderungen für Kinder ab sechs Jahren.
- Der Spielplatz am Sonnenring richtet sich an alle Altersklassen. Kletter- und Rutschmöglichkeiten, eine Himmelsschaukel sowie ein Sandspielbereich sorgen für Abwechslung.
- Am Planetenweg wurde ein Spielplatz speziell für jüngere Kinder angelegt – mit einem Karussell, einer Sandfläche und einer zentralen Picknickstelle zum Verweilen. Der Platz ist sicher eingezäunt und von zwei Seiten zugänglich.
Sitzgelegenheiten, Fahrradständer und Abfallbehälter sind an allen Standorten vorhanden. Die Landschaftsarchitektur GbR Weiss und Becker plante die Anlagen, die Johannes Werner GmbH übernahm die bauliche Umsetzung. Die Spielplätze umfassen insgesamt rund 2.380 m², bei Baukosten von etwa 630.000,- Euro, welche durch die Landesinitiative Großer Frankfurter Bogen (GFB) inklusive Grunderwerb gedeckt sind.
Zwei Grünachsen und ein Sinnesgarten: Nachhaltigkeit trifft Aufenthaltsqualität
Ebenfalls abgeschlossen sind die Arbeiten an den öffentlichen Grünanlagen im Neubaugebiet, die sich über rund 5.300 m² erstrecken. Die naturnah gestalteten Flächen verbinden ökologische Qualität mit Aufenthaltswert:
- Die zentrale Grünachse „Planetenweg“ verläuft vom Sonnenring bis zur Adolf-Reichwein-Straße. Ein Highlight ist der „Platz der Planeten“ mit einem Bouleplatz, Sitzgelegenheiten sowie Naturstein-Planeten inklusive Info-Tafeln.
- Die West-Ost-Achse wurde als kombinierter Geh- und Radweg mit einem mittigen Baumstreifen sowie einem farbenfrohen Blütensaum angelegt.
- Am Polarsternweg entstand der Sinnesgarten mit Duft-, Wild- und Beerensträuchern, einem Sinnesrondell und dem besonderen Erlebnis eines Summsteins, der durch Vibrationen beim Summen die Sinne aktiviert.
Die Planung übernahm ebenfalls die Landschaftsarchitektur GbR Weiss und Becker, die Ausführung erfolgte durch die Dillmann Garten- und Landschaftsbau GmbH. Die Herstellungskosten lagen bei rund 950.000,- Euro. Auch diese Maßnahme wird durch den GFB gefördert.
Liebe zum Detail: Gestaltung mit Mehrwert
Zur Abrundung des Gesamtbilds wurden auch die Stromkästen im Gebiet durch die EAM Netz GmbH ansprechend beklebt, sodass sie sich harmonisch in das naturnahe Umfeld einfügen. Beleuchtungsinstallationen und die hochwertige Beschilderung durch janssen media tragen ebenfalls zur hohen Aufenthaltsqualität bei.
Für mich sind Grünflächen und Spielplätze nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sie sind vor allem ein Zeichen von Lebensqualität. Mit diesem Projekt schaffen wir Räume, in denen sich Familien gerne aufhalten, Kinder sich frei entfalten können und Nachbarschaft entsteht. Wir haben vor allem im Bereich der großen grünen Achse bewusst auf eine dichtere Bebauung verzichtet und stattdessen, den ursprünglichen Durchgangsweg aufgenommen und großzügige Frei- und Begegnungsräume geschaffen.
Damit ist das Neubaugebiet nicht nur ein Ort zum Wohnen – sondern ein Lebensraum mit Zukunft, für alle.
Die offizielle Übergabe und Eröffnung findet im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 2. Juli, um 16:00 Uhr neben dem Trafohäuschen im Sonnenring in der Nähe des Kreisels statt.
Die Anlagen werden aber bereits vorher frei gegeben!
Zurzeit befinden sich die beiden noch fertigzustellenden Kreisel in der finalen Abstimmung. Die Umsetzung ist während der Herbstferien geplant.
Weitere Informationen zum Spielplatz- und Grünflächenkonzept erhalten Sie hier.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Klaus Schejna
Bürgermeister