Sprungziele
Seiteninhalt

Kooperationen mit Schulen und Kitas

Der Medientreff bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Kooperation und Zusammenarbeit. Wenn Sie daran interessiert sind, einmal mit Ihrer Klasse/Gruppe den Medientreff zu besuchen oder ein Unterrichtsprojekt durch Medien zu ergänzen, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Wir bieten besondere Dienstleistungen:

Bibliotheksführerschein

Für die Grundschulklassen vom 1. bis 4. Schuljahr.

Wir bieten an: einmal in jeder Jahrgangsstufe eine Klassenführung und Aushändigung der Bibliotheksführerscheine für die Kinder an die Klassenlehrerin.
Jedes Kind bekommt in seinem Bibliotheksführerschein in jeder Klassenstufe einen Stempel. Wenn es an allen vier Führungen teilgenommen hat erhält, es eine Urkunde und darf sich Bibliotheksprofi nennen.


1. Führung = Piratenführung mit Schatzsuche
2. Führung = unterschiedliches Angebot
3. Führung = unterschiedliches Angebot
4. Führung = Pippi Langstrumpf und Astrid Lindgren
Die Führungen beginnen in der 1. Klasse und werden einmal jährlich fortlaufend angeboten bis zur 4. Klasse


Regeln:
• Nach der Klassenführung darf sich jedes Kind nur ein Buch ausleihen.
• Bitte eine Begleitperson zur Klassenführung mitbringen. (Lehrer oder Elternteil)

Ansprechpartnerin:

Elke Rech

Bibliotheksangestellte
Medientreff

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
elke.rech@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de

Buchkino mit Onilo

Digitale Literaturvermittlung in Schule und Bibliothek

Onilo ist ein auf Grundschulen und andere öffentliche Bildungseinrichtungen spezialisiertes Portal, das Inhalte zur Leseförderung und Wissensvermittlung bereitstellt.

Onilo fokussiert sich dabei auf die pädagogische Aufbereitung von beliebten, erfolgreichen und besonderen Bilder- und Kinderbüchern aus dem erzählenden Bereich. Seit mehreren Jahren besteht eine enge Kooperation mit den wesentlichen Akteuren aus der Lese- und Literaturvermittlung, darunter die Stiftung Lesen, LitCam, Deutscher Bibliotheksverband und der Österreichische Buchklub der Jugend. Onilo wurde 2014 mit dem Bildungsmedienpreis "digita" ausgezeichnet.

Multimediale und multilinguale Unterrichtsinhalte für PädagogInnen

Kernprodukt von Onilo sind die sogenannten Boardstories: Bilderbücher und stark bebilderte Kinder- und Sachbücher, die für den Einsatz im Unterricht bzw. zur Arbeit in Gruppen digital aufbereitet und mittels spezieller Technologien wie interaktiven Whiteboards oder Beamern eingesetzt werden.


Für jede Boardstory wird ein Unterrichtskonzept entwickelt. Die Geschichte kann somit multimedial und zum Teil auch multilingual aufbereitet und mit Lernspielen, Verständnisfragen und interaktivem Unterrichtsmaterial angereichert werden.


✔ Über 180 Boardstories von 19 Kinderbuchverlagen
✔ Jederzeit online verfügbar
✔ Interaktives Unterrichtsmaterial zu jedem Titel


Weiterhin gibt es Bücher in englischer Sprache, Märchen und interaktive Geschichten.


Die Bücherei verfügt über eine Onilo-Lizenz und kann die Bücher mittels Beamer in der Bibliothek einer ganzen Klasse zeigen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit der Bücherei und wählen Sie das entsprechende Buch auf www.onilo.de aus.

Auf Wunsch gehen wir hierbei auch gerne auf Ihre Themenwünsche ein.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ihr Ansprechpartner:

Laura Jacob

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Medientreff
Bibliotheksleiterin

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
laura.jacob@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de

Büchereinächte

Was ist das?

Ein ganz besonders schönes Gemeinschaftserlebnis für die Klasse bietet eine Büchereinacht. Die Schüler verbringen zusammen mit Ihrem Klassenlehrer/in und uns einen Abend oder eine ganze Nacht in der Bücherei. Je nach Alter wird in Schlafsäcken zwischen den Bücherregalen übernachtet. Nach einem abendfüllenden Programm kann gelesen werden bis in die frühen Morgenstunden.

Bitte verstehen Sie, dass wir jährlich nur einige wenige Büchereinächte durchführen können.

Wichtig!

Wir stellen Ihnen den Raum – Sie erwecken die Nacht zum Leben.
Das heißt: Für die Planung, Vorbereitung und Durchführung ist jede Gruppe selbst zuständig.
Übernachtungen können generell nur von Freitag (ab 19 Uhr) auf Samstag (bis max. 9 Uhr) stattfinden.
Es ist ratsam bei max. 25 bis 30 Kindern mindestens 4 bis 5 Erwachsene einzuplanen!

Beispiel-Planung

Freitag 19 Uhr: Ankunft in der Bücherei
19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
20:30 Uhr: Nachtwanderung bzw. Ralley
22:00 Uhr: spielen, lesen oder schlafen
Samstag 7.30 Uhr: Sachen zusammenpacken
8 Uhr: gemeinsames Frühstück + Bücherei aufräumen
bis 9 Uhr: Abreise

Was ist mitzubringen?

- Luftmatratze
- Schlafsack
- Kopfkissen
- Kulturbeutel
- Kuscheltier
- evtl. Lieblingsbuch
- Taschenlampe
- Wechselkleidung
- Becher
- Teller
- Besteck
- Servietten
- Müllbeutel
- Sämtliche Lebensmittel + Getränke von Abendessen bis Frühstück

Achtung in der Bücherei gibt es kein warmes Wasser und auch keine Kochmöglichkeit!

Ihr Ansprechpartner:

Laura Jacob

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Medientreff
Bibliotheksleiterin

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
laura.jacob@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de


Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Klassenführungen

Wenn Sie möchten, dass Ihre Schüler neue Lese- und Informationsquellen kennen lernen und den Spaß und Nutzen am Lesen und allen Medien fördern wollen - kommen Sie doch auf einen Besuch zu uns!

Führerschein für Grundschüler

Der Medientreff bietet regelmäßige Klassenführungen für die Grundschule der Adolf-Reichwein-Schule zum Erwerb des Bibliotheksführerscheins an.
Die Schüler erhalten von der ersten bis zur vierten Klasse einen kleinen Stempel in Ihren persönlichen „Bibliothekspass“.
Nach der letzten Führung erhalten die Kinder eine Urkunde und eine kleine Überraschung zur Belohnung.

Themenbezogene Klassenführungen

Außerdem organisieren wir auf Wunsch gerne themenbezogene Führungen für alle Klassen der Grundschule und der Sekundarstufe I.

Kennenlern-Führung „Book Creator

In der ersten Woche jedes neuen Schuljahres bieten wir für die 5. Klassen der Adolf-Reichwein-Schule eine Führung zum Kennenlernen des Medientreffs an.
In Form einer Rally werden die Schüler durch den Medientreff geführt und gestalten in Kleingruppen ein „digitales Buch“

Ansprechpartnerin:

Elke Rech

Bibliotheksangestellte
Medientreff

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
elke.rech@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de

Kamishibai

Das japanische Papiertheater ist ebenfalls eine schöne Form Geschichten eindrücklich zu präsentieren.
Wechselnde Bildkarten sorgen für die Aufmerksamkeit der Kinder, dazu wird die Geschichte vorgelesen oder erzählt.
Mit Gruppen bis zu 12 Kinder können Sie zu einer Vorstellung in den Medientreff kommen.
Das Theater steht erhöht, die Kinder sitzen auf Sitzkissen davor.
Melden Sie sich einfach – wir finden einen Termin (vorzugsweise der Donnerstag Vormittag).

In unserem Online-Katalog finden Sie unsere Bildkartensets für das Kamishibai.

Auch den Holzrahmen, das Erzähltheater, in dem die Bildkarten päsentiert werden, können Sie bei uns entleihen.

Ansprechpartner:

Inge Kliemt

Dipl. Bibliothekarin
Medientreff
Bibliotheksleiterin

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
inge.kliemt@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de/

Lesekaiser - Das Vorschulprogramm

Dieses Angebot richtet sich an dieKindergärten genauer gesagt: an die Vorschulkinder im letzten Kindergartenjahr. Sie kommen als Gruppe vier Mal in den Medientreff, etwa alle drei Monate.
Die Kinder bekommen eine kleine Einführung in die Bibliothek, nach Absprache kann bei jedem Besuch auch etwas ausgeliehen werden.
Wir lesen Bilderbuchgeschichten vor, machen dazu Spiele oder Basteleien.

Bei jedem Besuch erhalten die Kinder einen Stempel in ihr Stempelheft – und am Ende steht die Kaiserkrönung auf dem Programm, zusammen mit Eltern und Geschwistern der Kinder…

Ansprechpartner:

Inge Kliemt

Dipl. Bibliothekarin
Medientreff
Bibliotheksleiterin

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
inge.kliemt@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de/

Medienkisten

Wenn Sie für sich und Ihre Kinder „ein Stück Bibliothek“ in die Kindergartengruppe/Schulklasse holen möchten, ist die Medienkiste genau das Richtige für Sie.
Wir stellen Ihnen auf Wunsch Medien zu den verschiedensten Themen zusammen, die Sie mit Ihrem „Kindergartenausweis/Schulausweis“ 8 Wochen entleihen können.

Ansprechpartnerin:

Christine Bruckmann

Bibliotheksangestellte
Medientreff

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
christine.bruckmann@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de

Projektunterricht

Beim Projektunterricht verbringt eine Schulklasse mehrere Schulstunden, oft einen ganzen Vormittag lang, im Medientreff, um nach Informationen zu einem bestimmten Thema zu recherchieren.
In der Vergangenheit waren häufig Schüler der 9. und 10. Klassen bei uns.
Die Vorbereitungen und das Ausarbeiten der Arbeitsaufträge liegen in den Händen des Lehrers – wir stellen die Räumlichkeiten und unseren Medienbestand (auch Internet) und stehen den Schülern natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn Sie Projektunterricht in der Bücherei planen, so melden Sie sich mindestens 3 Wochen im voraus an, denn dann kann ggf. noch Literatur zum gefragten Thema dazu gekauft werden.

Ansprechpartnerin:

Elke Rech

Bibliotheksangestellte
Medientreff

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
elke.rech@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de

Mi, Fr von 10:00 bis 12:00 Uhr

Vorlesewettbewerbe

Vorlesewettbewerb der 4. Klassen

In der Zeit um den Welttag des Buches (23.04.) findet jedes Jahr der Vorlesewettbewerb der 4. Klassen der Adolf-Reichwein-Schule in der Gemeindebücherei Rodenbach statt.
Die Schüler lesen einen eigenen vorbereiteten Text mit Buchvorstellung und einen unbekannten Text mit kurzer Vorbereitungszeit vor.
Die Lesung einer/s Kinderbuchautorin/s für die Kinder der 4. Klassen, in der gleichen Woche, rundet die Veranstaltung ab.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Ebenso findet im Herbst jeden Jahres der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Adolf-Reichwein-Schule statt.
Der Sieger dieser Jahrgangsstufe hat die Möglichkeit am Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb teilzunehmen.

Anmeldung Lehrer/in und Erzieher/in

Sie sind Erzieher/in oder Lehrer/in? Dann können Sie einen Lehrer- und Erzieherausweis beantragen, diese haben besondere Konditionen.

- 2 Monate Leihfrist für alle Medien
- Keine Mahngebühren
- Keine Leihgebühren

Bitte beachten Sie allerdings, dass Sie diesen Ausweis nur zu Schulzwecken und nicht zum privaten Gebrauch verwenden sollten!

Leseausweis für Lehrer/Erzieher

Alle unsere Angebote können von Ihnen kombiniert werden:
Projektunterricht und Führung, Lesenacht und Medienkiste - wir sind offen für Ihre Wünsche. Zusätzlich beraten wir Sie gerne bei anderen Aktivitäten, wie Leseaktionen in der Schule, Autorenlesungen etc. Wir informieren Sie auch jederzeit über unser schülerbezogenes Veranstaltungsprogramm. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Medien- und Personalressourcen nicht unbegrenzt sind. Nur eine langfristige Planung ermöglicht eine hohe Qualität der Angebote und einen Termin zur gewünschten Zeit.

Deshalb gilt: je früher, desto besser!

Wenn Sie vier Wochen vorher mit uns Kontakt aufnehmen, helfen Sie uns sehr bei derZusammenstellung der Medien und der Vorbereitung.

Wenn Sie weitere Fragen oder Wünsche haben, wenden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail an uns.

Ihre Ansprechpartnerin in Sachen "Schule und Bibliothek":

Elke Rech

Bibliotheksangestellte
Medientreff

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
elke.rech@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de

Ihre Ansprechpartnerin in Sachen "Kindergarten und Bibliothek":

Inge Kliemt

Dipl. Bibliothekarin
Medientreff
Bibliotheksleiterin

Kirchstraße 9a
63517 Rodenbach

06184 53844
inge.kliemt@rodenbach.de
http://www.buecherei.rodenbach.de/


Wir freuen uns auf unsere Zusammenarbeit!

Seite zurück Nach oben