Wald- und Naturkindergarten Wurzelzwerge
Natürlich groß werden - Lernen mit allen Sinnen
Willkommen im Waldkindergarten Wurzelzwerge in Rodenbach! Unsere Einrichtung bietet Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren einen besonderen Ort des Lernens und Wachsens. Der Wald ist unser Spielraum, unser Lernort und unser Zuhause. Hier erleben die Kinder Natur hautnah – mit allen Sinnen, in jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter.
Unser Bild vom Kind
Wir sehen jedes Kind als kompetenten, eigenständigen und aktiven Gestalter seiner Entwicklung. Kinder haben von Natur aus einen Entdeckergeist, sind neugierig, kreativ und voller Tatendrang. Unser Ziel ist es, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu stärken und ihnen die Wurzeln zu geben, die sie brauchen, um selbstbewusst in die Welt hinauszuwachsen.
Unsere pädagogische Arbeit: Der Wald als Lernort
Im Waldkindergarten steht das selbstbestimmte Lernen im Vordergrund. Kinder eignen sich Wissen nicht nur durch Zuhören an – sie wollen es erleben, begreifen und selbst erforschen.
🌿 Entdeckendes Lernen & Forschen: Ob Tiere beobachten, Pflanzen bestimmen oder Spuren im Wald folgen – die Kinder lernen durch direkte Naturerfahrungen.
🎨 Kreativität & Fantasie: Stöcke werden zu Bauwerken, Blätter zu Kunstwerken und Matsch zu spannenden Experimenten.
🏃 Bewegung & Motorik: Der Wald bietet unendlich viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren – Klettern, Balancieren, Rennen oder Hüpfen.
💬 Sprache & Kommunikation: Kinder lernen, sich mitzuteilen, zuzuhören, ihre Meinung zu äußern und sich mit anderen abzustimmen.
👫 Soziale Kompetenz & Gemeinschaft: Durch das gemeinsame Spielen und Miteinander im Wald lernen die Kinder Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und den Umgang mit Konflikten.
Partizipation: Mitbestimmung von Anfang an
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – aber sie haben das Recht, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten. In unserem Waldkindergarten ist Partizipation ein zentraler Bestandteil. Wir nehmen die Meinungen, Wünsche und Ideen der Kinder ernst und beziehen sie in Entscheidungen mit ein.
- Morgenkreis: Gemeinsam wird entschieden, welche Plätze im Wald besucht werden.
- Spiel- & Angebotsgestaltung: Die Kinder bringen Ideen ein und bestimmen mit, welche Aktivitäten umgesetzt werden.
- Regeln & Konfliktlösungen: Regeln werden gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Die Kinder lernen, ihre Bedürfnisse zu äußern und auf andere Rücksicht zu nehmen.
- Jahreszeiten & Feste: Kinder wirken aktiv an der Planung von Festen und Projekten mit – sie gestalten den Alltag mit.
Diese Mitbestimmung stärkt das Selbstbewusstsein, die Eigenverantwortung und die soziale Kompetenz der Kinder.
Ein Tag bei den Wurzelzwergen
Der Tagesablauf im Waldkindergarten ist flexibel und richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder:
- 08:00 - 09:00 Uhr: Ankommen & Morgenkreis - Begrüßung, Besprechung des Tagesablaufs, Wahl des Waldplatzes
- 09:00 - 09:30 Uhr: Frühstück - Gemeinsames Frühstück im Wald oder im Bauwagen
- 09:30 - 12:00 Uhr: Freispiel & Entdeckungszeit - Spielen, Forschen, Erkunden, Angebote zur Kreativität und Bewegung
- 12:00 Uhr: Abschlusskreis - Reflexion des Vormittags, gemeinsames Singen oder Geschichten erzählen
- 12:30 - 13:15 Uhr: Mittagessen im Wald oder Bauwagen
- 13:15 - 15:00 Uhr: Freispiel & Abholzeit
Unsere Tagesstruktur gibt Sicherheit und Orientierung, während den Kindern gleichzeitig viel Freiraum für eigene Ideen gelassen wird.
Unsere Räumlichkeiten und Ausstattung
Der Wald ist unser Hauptraum – doch zusätzlich haben wir einige Rückzugsorte:
🏡 Holzhütte: Zur Materiallagerung und für Kleingruppenarbeiten
🚜 Bauwagen: Ein geschützter Ort für Essen, Elterngespräche oder Kleingruppenangebote
⛺ Schutzraum in der Südhanghalle: Als sicherer Rückzugsort bei Unwetter
Lernen Sie uns gerne kennen!